ITECH
IT2703-Serie
Mehrkanaliges modulares Stromversorgungssystem
Das mehrkanalige modulare Stromversorgungssystem der IT2700-Serie bietet ultrahohe Leistungsdichte. Der 1HE-Hauptrahmen kann bis zu 8 Module (je 200 W) oder 4 Module (je 500 W) enthalten. Verschiedene Module können gruppiert und synchronisiert werden. Die Module können bidirektionale Gleichstromversorgungen, Gleichstromversorgungen oder regenerative Lasten sein. Und sie können in Reihe oder parallel miteinander verbunden werden. Sie verfügen über integriertes LAN, USB, CAN, digitale E/A und kostenlose PC-Software. Es kann in großem Umfang in der ATE-Integration in Forschung und Entwicklung, Designverifizierung und Herstellung von DC-DC-Wandlern, Kommunikations-Leistungshalbleitern, 3C-Produkten wie Smartphones, PCBA, Batteriesimulation und -test, Chips, BMS-Chips usw. verwendet werden.

Leistungsmerkmale
- ATE-Systeme für F&E, Entwurfsprüfung und Fertigung
- Kompakte Größe: 1HE-Einzelgerät gibt bis zu 8 Kanäle aus
- Flexibles modulares System: verschiedene Module mischen und anpassen
- 3 Rahmen (1U), 3 Modultypen (DC-Spannungsversorgung, bidirektionale Spannungsversorgung, rückspeisefähige Last)
- Freie PC-Software, Anzeige 8-Kanal-Ausgang
- Unterstützt Web-Steuerung, verwendet einen gemeinsamen Browser, um alle Funktionen zu realisieren
- Das galvanisch getrennte Quell-Last-Modul unterstützt 8 Module in Master-Slave-Parallelschaltung bis zu 2kW *3
- Lastfunktion: unterstützt CC, CV, CP, CR, CC+CV, CR+CV, CP+CV, CC+CR, AUTO,BSIM (Batteriesimulation)
- Stromversorgungsfunktion: Unterstützt CV/CC/CP-Schleife und Einstellung des Innenwiderstands
- Bidirektionales Stromversorgungsmodul unterstützt Widerstandseinstellung im Lastmodus
- Einzelmodulspannung bis zu 150V, Strom bis zu 30A, Leistung bis zu 500W
- Unterstützt synchrone Steuerung zwischen verschiedenen Rahmen, keine Obergrenze der Kanäle
- Triggerausgang und -eingang, unterstützt Step-Trigger-Ausgang, kann andere Module triggern (Akquisition, Oszilloskop, Datenaufzeichnung, etc.)
- Externe Datenaufzeichnungsfunktion mit bis zu 50kHz zur Verbesserung der Testeffizienz
- Messfunktionen: Anzeige von mehreren Ausgängen/Einzelausgängen, Oszilloskop, Datensatzanzeige, unterstützt Durchschnitts-, Minimal- und Maximalwerte von V/I/P und berechnet P, Ah und Wh für alle Ausgänge
- Ausgangsfunktionen: Listenfunktion, Arbiträrwellenform, gewobbelte Sinuswelle, Arbiträrwellensequenz, Arbiträrwelle mit konstanter Verweildauer, transiente Last, Batteriesimulation*1, Batterietest, OCP- und OPP-Test*2, Serienschaltung der Ausgänge, Watchdog, Unterstützung der Ausgangskopplung
- Schutzfunktionen: OVP, UVP, OCP, OPP, OTP, UCP, Foldback, unterstützt Schutzkopplung
- Module haben Anti-Reverse-Verbindungsfunktion, eingebautes Relais und unterstützen Anti-Entladungs- und Anti-Surge-Funktionen
- AC-Eingang: adaptiv 100-380 V AC einphasig
- Eingebautes LAN, USB-TMC, USB-VCP, CAN, digitale E/A, Datenimport und -export über USB und Unterstützung des SCPI-Protokolls
*1 nur für bidirektionale Stromversorgungsmodule verfügbar *2 nur für Lastmodule verfügbar
*3 Ein Chassis unterstützt nur einen Satz von Master-Slave-Parallelverbindungen
Betriebsarten
Die IT2700-Last bietet 10 Betriebsarten. Zusätzlich zu CC, CV, CR und CP umfasst sie auch 5 zusammengesetzte Modi: CC+CR-Modus, der häufig bei OBC-Spannungsbegrenzungs-, Strombegrenzungskennlinien-, Konstantspannungs- und Konstantstromgenauigkeitstests verwendet wird, um OCP der OBC zu vermeiden. Der CR+CV-Modus wird verwendet, um LED-Leuchten zu simulieren, die LED-Stromversorgung zu testen und die Stromwelligkeit zu erfassen; der CP+CV-Modus kann die VON-Punkteinstellung ersetzen oder für Batterieentladungstests verwendet werden, und der Spannungseinstellpunkt kann als Abschaltspannung verwendet werden. Der Modus CC+CV kann zur Simulation von Batterien, zum Testen von Ladesäulen oder Ladegeräten und zur Begrenzung des maximalen Laststroms während des CV-Betriebs verwendet werden. Der AUTO-Modus ermöglicht die automatische
zwischen den Modi CV, CR, CC und CP umzuschalten. Wenn die Schutzschaltung des Prüflings beschädigt ist, kann der Modus automatisch umgeschaltet werden, um Schäden am Prüfling zu vermeiden.
Im BSIM-Modus (Batteriesimulation) kann eine Spannung ausgegeben werden, um eine Batterie zum Testen von Ladegeräten und anderen Geräten zu simulieren.
R: DC-Abgänge auf der Rückseite
Downloads
Datenblätter | Typ/Format | ||
---|---|---|---|
Datenblatt IT2700-Serie | IT2700_D_E.pdf |
Downloads
Datenblätter | Typ/Format | Dateigröße | |
---|---|---|---|
Bezeichnung des Downloads | 35 KB | ||
Bezeichnung des Downloads | 35 KB | ||
Bezeichnung des Downloads | 35 KB |
Manuals | Typ/Format | Dateigröße | |
---|---|---|---|
Bezeichnung des Downloads | 35 KB |
Software | Typ/Format | Dateigröße | |
---|---|---|---|
Bezeichnung des Downloads | 35 KB | ||
Bezeichnung des Downloads | 35 KB | ||
Bezeichnung des Downloads | 35 KB |