Zum Inhalt springen

Laserdiodenversorgung

Besonderheit eines Laserdiodentreibers

Laserdioden und LEDs sind heute quasi omnipräsent und finden sich inzwischen in fast allen Lebenslagen. Umso diverser sind natürlich auch Ihre Anwendungsgebiete und Betriebspunkte.
Laserdiode sind jedoch auch sehr empfindlich gegenüber falschen Betriebsbedingungen, das heißt zum Beispiel Spannungsspitzen oder Stromüberschwinger können die Lebensdauer einer Laserdiode unmittelbar drastisch senken oder diese gleich im Handumdrehen gleich ganz zerstören.
Daher gibt es zum Betrieb von Laserdioden speziell für diese Applikation ausgelegte Stromtreiber, die die Module mit den individuell passenden Betriebsparametern versorgen. Dabei ist es fundamental, dass die Treiber nahezu keine Überschwinger generieren und zudem diverse Mechanismen aufweisen, um die Sicherheit von Mensch und Maschine zu gewährleisten.

Anwendungsgebiete

In kaum einem Industriezweig sind Anwendungen mit Laserdioden heute mehr weg zu denken. Im Consumer-Bereich vom Milliwatt Laserpointer über den Blue-Ray-Player bis hin zum LIDAR System in modernen Autos sind diese zu finden.
Insbesondere aber im industriellen, medizinischen und zunehmend auch im militärischen Bereich werden Laserdioden heute mit sehr hohen Leistungen bis in den Kilowattbereich eingesetzt. 
Das können für Analysezwecke kleine Leistungen bei sehr geringem Rauschen sein, aber auch DC Ströme bis zu hunderten Ampere und Pulsströme im kA Bereich sind gefragt, ebenso, wie über 8 Größenordnungen hinweg ultra-kurze Pulse vom Nanosekundenbereich bis hin zu Millisekunden

Das Angebot von Schulz-Electronic für Diodenlaser

Wir bieten gerade im höheren Leistungsbereich ab optischen Leistungen von einigen Dutzend Watt bis hunderte Kilowatt für den Laborbetrieb, aber insbesondere für den OEM-Bereich ein sehr breites Portfolio an Diodenlasertreibern.

  • DC Quellen mit äußerst geringem Ausgangsripple im µA Bereich bis hin zu Racksystemen von hunderten kW.
  • Unterschiedliche Topologien ermöglichen die Erzeugung von Strompulsen ab dem Nanosekundenbereich und analoge Modulationsfähigkeit bis in den MHz Bereich, sowie Pulsleistungen bis zu 500 kW peak.
  • Medizinisch zertifizierte oder industrielle AC/DC Systeme, sowie DC/DC Treiber mit Buck- (Step-Down), aber auch mit Boost-Topologie (Step-Up) für nahezu jede Integrationsanforderung in stationären, aber auch in mobilen Anwendungen.
  • Für die Sicherheitsanforderungen von Diodenlasersystemen bietet Schulz-Electronic einzigartige Sicherheitslösungen bis zu Performance Level e (gemäß DIN EN 13849-1)

Puls- bis CW-Bereich

  • LDDP-20-xx - OEM Buck/Boost Treiber CW/gepulst max. 1 kW, bis 20 A/70 V
  • LDDP-12-125 -  OEM Buck/Boost Treiber CW/gepulst max. 1,25 kW, bis 12 A/125 V Ausgang aus 24 .. 70 VDC Eingang
  • LDDP-30-125 - OEM Buck/Boost Treiber CW/gepulst max. 3,6 kW, bis 35 A/125 V Ausgang aus 24 .. 70 VDC Eingang
  • uniLDD-Serie – CW/gepulst bis ca. 3 kW, 100 A, Luft- oder Bodenplattengekühlt, bis zu >200 VDC Compliance Spannung
  • QCW600 – linear geregelter Highspeed Treiber CW bis MHz, bis zu 25 A/bis zu >150 V, Anstiegszeit ab 50 ns stromgeregelt
  • LDN-Serie – für MED und industrielle Anwendung, bis 2 kW, max. 100 A/200 V, bis zu PL e fähige Sicherheitsabschaltung
  • LDP-Serie – AC/DC CW- bis QCW-Treiber bis 400 A/200 V gepulst, max. 2 kW DC/80 kW peak gepulst
  • SF6xxx-Serie – extrem kompakte Treibermodelle bis zu ca. 25 A/40 V, bzw. bis zu 250 A/10 V
  • SF8xxx-Serie – extrem kompakte Butterfly/Telekommunikations-LDs bis zu ca. 3 A/5 V inkl. Peltier-Controller

Hochstrom Pulsfähigkeit bis >1000 A

  • uniLDD-QCW – für Industrie, Forschung und MED – DC/DC bis zu 360 A/200 V gepulst
  • Tri-uniLDD-QCW - für Industrie, Forschung – DC/DC bis zu 1200 A/380 V gepulst, bis zu 500 kW peak
  • HPP-Serie – DC/DC Hochleistungs-Pulstreiber bis 6 kW (avg.), bis >1000 A Ausgang, max. 200 VDC

Lasersicherheit nach EN 13849-1 PL e – Sicherheit von Maschinen, bzw. SIL 3:

  • SES Serie – Hochstrom Sicherheits-Halbleiterschalter zum zyklischen direkten Trennen von Treiber/Laserdiode gemäß EN 13849-1 Performance Level e
  • SR24 Option – optional zu Lumina Power LDN-Serie: Für SIL 3 sicheres Abschalten des Treiberausgangs

Für industrielle Anwendungen in 19“ Bauform und für den Aufbau von Hochleistungsracks sind die Labor- und Industrieversorgungen folgender Serien optimal bis hin zu kA und hunderten kW